Navigation – Plan du site

AccueilPériodeOuvrages transpériodiques

  • Atlas historique du Rhin supérieur. Essai d’histoire transfrontalière / Der Oberrhein: ein historischer Atlas. Versuch einer grenzüberschreitenden Geschichte,
  • Livia Prüll, Christian George, Frank Hüther (Hg.), Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte – Methoden – Fallbeispiele, Göttingen/Mainz : V&R unipress/Mainz University Press, 2019, 255 p., 40 €
  • Markus Messling, Marcel Lepper, Jean-Louis Georget, Höhlen. Obsession der Vorgeschichte, Berlin : Matthes & Seitz, 2019, 222 p., 16 €
  • Claudia Opitz-Belakhal, Sophie Ruppel, Wissen schaffen, Göttingen: V&R unipress, 2018, 25 €
  • Gabriele Annas et Jessika Nowak (dir.), Et l’homme dans tout cela? Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag, Stuttgart : Franz-Steiner Verlag (Frankfurter Historische Abhandlungen 48), 2017, 789 p., 99 €
  • Wolfgang Reinhard, Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion, 1415–2015, München: Beck, 2015, 1648 p., 58 €
  • Sławomir Moździoch, Stanisław Rosik, Thomas Wünsch (dir.), Silesia historica. Badania nad historią Śląska. Metody i praktyka historiografii oraz nowe poszukiwania. Forschungen zur Geschichte Schlesiens. Methoden und Praxis der Historiographie und neue Untersuchungen, Wrocław: Chronicon (Radices Silesiae – Silesiacae radices, 2), 2012, 146 p., 30 PLN
  • Rudolf Stöber, Michael Nagel, Astrid Blome, Arnulf Kutsch (dir.), Aufklärung der Öffentlichkeit – Medien der Aufklärung. Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2015, 411 p., 64 €
  • Christian Starck, Woher kommt das Recht?, Tübingen: Mohr Siebeck, 2015, xiv-400 p., 59 €
  • David Kästle-Lamparter, Welt der Kommentare. Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart, Tübingen: Mohr Siebeck (Grundlagen der Rechtswissenschaft, 30), 2016, xviii-416 p., 94 €
  • Hermann Parzinger, Abenteuer Archäologie. Eine Reise durch die Menschheitsgeschichte, München: C. H. Beck, 2016, 255 p., 19,95 €
  • Joachim J. Halbekann, Ellen Widder, Sabine von Heusinger (dir.), Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust, Ostfildern: Thorbecke (Stadt in der Geschichte. Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, vol. 39), 407 p., 34,90 €
  • Enrico Natale, Christiane Sibille, Nicolas Chachereau, Patrick Kammerer, Manuel Hiestand (dir.), La Visualisation des données en histoire / Visualisierung von Daten in der Geschichtswissenschaft, Zürich: Chronos Verlag (Geschichte und Informatik – Histoire et Informatique, Doppelband 18/19), 2015, 333 p., 36 €
  • Martina Stercken, Ute Schneider (dir.), Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern, Köln/Weimar/Wien: Böhlau (Städteforschung, Darstellungen, 90), 2016, 252 p., 40 €
  • Jürgen Seefeldt, Ludger Syré, Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland, Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag (4e édition, revue et augmentée), 2011, 128 p., 16,90 €
  • Susanne von Meiss, Bücherwelten. Von Menschen und Bibliotheken, Hildesheim: Gerstenberg, 2011 (5e édition), 256 p., 19,95 €
  • Kay Waechter, Sicherheit und Freiheit in der Rechtsphilosophie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, 110 p., 39 €
  • Christof Jeggle, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Mark Häberlein, Martin Przybilski (dir.), Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Produktion – Handel – Formen der Aneignung München : UVK (Artifex, Irseer Schriften NF 8), 2015, 558 p., 69,00 €.
  • Knut Kaiser, Bruno Merz, Oliver Bens, Reinhard F. Hüttl (dir.), Historische Perspektiven auf Wasserhaushalt und Wassernutzung in Mitteleuropa Münster, New York, München, Berlin : Waxmann (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, 38), 2012, 178 p., 24,90 €.
  • Benjamin Steiner, Nebenfolgen in der Geschichte. Eine historische Soziologie reflexiver Modernisierung. Mit einem Begleitwort von Ulrich Beck Berlin/München/Boston : Walter De Gruyter (Historische Zeitschrift, Beiheft 65), 2015, 141 p., 54,95 €.
  • Kerstin Hitzbleck/Klara Hübner (dir.), Die Grenzen des Netzwerks 1200-1600 Ostfildern : Thorbecke, 2014, 272 p., 29,90 €.
Retour à l’index
  • Logo IFRA – Institut franco-allemand. Sciences historiques & sociales
  • Logo Goethe Universität
  • Logo Ministère des affaires étrangères
  • Logo Fondation maison des sciences de l'homme
  • OpenEdition Journals
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search