Navigation – Sitemap

HauptseiteThemaHistoriographie/Méthodologie

  • Die Hohenzollerndebatte.
  • Livia Prüll, Christian George, Frank Hüther (Hg.), Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte – Methoden – Fallbeispiele, Göttingen/Mainz : V&R unipress/Mainz University Press, 2019, 255 p., 40 €
  • Holger Böning, Dreißigjähriger Krieg und Öffentlichkeit. Zeitungsberichte als Rohfassung der Geschichtsschreibung, Bremen : edition lumière, 2018, 438 p., 29,80 €
  • Gabriele Annas et Jessika Nowak (dir.), Et l’homme dans tout cela? Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag, Stuttgart : Franz-Steiner Verlag (Frankfurter Historische Abhandlungen 48), 2017, 789 p., 99 €
  • Klaus Oschema, Cristina Andenna, Gert Melville, Jörg Peltzer (dir.), Die Performanz der Mächtigen. Rangordnung und Idoneität in höfischen Gesellschaften des Mittelalters, Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag (RANK 5), 2015, 240 p., 39 €
  • Thomas Kühtreiber, Gabriele Schichta (dir.), Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren. Die Konstruktion von Epochen in Mittelalter und früher Neuzeit in interdisziplinärer Sichtung, Heidelberg: Universitätsverlag, 2016, 355 p., 52 €
  • Wolfgang Neugebauer, Otto Hintze. Denkräume und Sozialwelten eines Historikers in der Globalisierung 1861-1940, Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2015, 661 p., 58 €
  • Johannes Helmrath, Wege des Humanismus, Tübingen: Mohr Siebeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 72), 2013, 449 p., 119 € 2013
  • Sławomir Moździoch, Stanisław Rosik, Thomas Wünsch (dir.), Silesia historica. Badania nad historią Śląska. Metody i praktyka historiografii oraz nowe poszukiwania. Forschungen zur Geschichte Schlesiens. Methoden und Praxis der Historiographie und neue Untersuchungen, Wrocław: Chronicon (Radices Silesiae – Silesiacae radices, 2), 2012, 146 p., 30 PLN
  • Enrico Natale, Christiane Sibille, Nicolas Chachereau, Patrick Kammerer, Manuel Hiestand (dir.), La Visualisation des données en histoire / Visualisierung von Daten in der Geschichtswissenschaft, Zürich: Chronos Verlag (Geschichte und Informatik – Histoire et Informatique, Doppelband 18/19), 2015, 333 p., 36 €
  • Pierre Monnet (dir.), Bouvines 1214-2014 – Histoire et mémoire d’une bataille/Eine Schlacht zwischen Geschichte und Erinnerung, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2016, 170 p., 29,75 €
  • Christine Grieb, Schlachtenschilderungen in Historiographie und Literatur (1150-1230), Paderborn: Ferdinand Schöningh (Krieg in der Geschichte [KRiG], 87), 2015, 346 p., 44,90 €
  • Katrin Keller, Paola Molino, Die Fuggerzeitungen im Kontext. Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien, Wien: Böhlau, 2015, 235 p., 40 €
  • Fabian Krämer, Ein Zentaur in London. Lektüre und Beobachtung in der frühneuzeitlichen Naturforschung, Affalterbach: Didymos Verlag, 2014, 436 p., 8 ill. couleurs, 39 €
  • Mathias Kluge (dir.), Handschriften des Mittelalters. Grundwissen Kodikologie und Paläographie, Ostfilfern: Thorbecke, 2015, 200 p. + DVD, 24,99 €
  • Martin Kintzinger, Frank Rexroth, Jörg Rogge (dir.), Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters, Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag (Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Vorträge und Forschungen, LXXX), 2015, 372 p., 56 €
  • Jan Plamper, Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte München : Siedler, 2012, 478 p., 29,99 €.
  • Annette Gerstenberg (dir.), Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress. Historische und sprachwissenschaftliche Zugänge Köln, Weimar, Wien : Böhlau, 2014, 298 p., 39,90 €.
  • Jonas Maatsch, Christoph Schmälze (dir.), Schillers Schädel. Physiognomie einer fixen Idee Göttingen : Wallstein Verlag, 2009, 240 p., 26,90 €.
  • Inken Schmidt-Voges, Mikropolitiken des Friedens. Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert Berlin/Boston : de Gruyter-Oldenbourg (bibliothek altes Reich, 18), 2015, IX, 370 p., 79,90 €.
  • Benjamin Steiner, Nebenfolgen in der Geschichte. Eine historische Soziologie reflexiver Modernisierung. Mit einem Begleitwort von Ulrich Beck Berlin/München/Boston : Walter De Gruyter (Historische Zeitschrift, Beiheft 65), 2015, 141 p., 54,95 €.
  • Hiram Kümper, Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2014, 380 p. 29,99 €.
  • Hubertus Seibert, Werner Bromm, Verena Türck (Hg.), Autorität und Akzeptanz. Das Reich im Europa des 13. Jahrhunderts Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2013, 368 p., 49,00 €.
  • Kerstin Hitzbleck/Klara Hübner (dir.), Die Grenzen des Netzwerks 1200-1600 Ostfildern : Thorbecke, 2014, 272 p., 29,90 €.
  • Norbert Kersken, Grischa Vercamer (dir.), Macht und Spiegel der Macht. Herrschaft in Europa im 12. und 13. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Chronistik Wiesbaden : Harrassowitz (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, 27), 2013, 491 p., 64 €
  • Martin Sabrow, Die Zeit der Zeitgeschichte Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, 38 p., 10,20 €
  • Matthias Middell, Ulf Engel (dir.), Theoretiker der Globalisierung Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2010, 475 p., 33 €
  • Gerd Krumeich, Juli 1914. Eine Bilanz Paderborn : Schöningh, 2014, 362 p., 34,90 €
  • Werner Paravicini, Die Wahrheit der Historiker, München: Oldenbourg, 2010, 94 p., 29,80 €
  • Thomas Brandstetter, Thomas Hübel, Anton Tantner (dir.), Vor Google. Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter, Bielefeld : Transcript, 2012, 262 p., 28,80 €
Zurück zum Index
  • Logo IFRA – Institut franco-allemand. Sciences historiques & sociales
  • Logo Goethe Universität
  • Logo Ministère des affaires étrangères
  • Logo Fondation maison des sciences de l'homme
  • OpenEdition Journals
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search