Navigation – Plan du site

AccueilThèmeHistoire du droit

pagination

  • Eduard Mühle (dir.), Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen, Köln/Weimar/Wien : Böhlau (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen, 81), 2011, 395 p., 46,90 €.
  • Elfie-Marita Eibl (éd.), Regesten Kaiser Friedrichs III., nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Heft 24: Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, aus den Staatsarchiven Gdańsk, Toruń, Riga sowie dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland, Wien/ Weimar/ Köln : Böhlau (Regesta Imperii, XIII), 2010, 255 p., 53 €.
  • Heribert Müller, Die kirchliche Krise des Spätmittalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien, München : Oldenbourg (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 90), 2012, 168 p., 19,80 €.
  • Ferdinand Oppl, Christoph Sonnlechner (dir.), Europäische Städte im Mittelalter, Wien : Studienverlag (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 52), 2010, 408 p., 44,90 €.
  • Jörg Voigt, Beginen im Spätmittelalter. Frauenfrömmigkeit in Thüringen und im Reich, Köln/ Weimar/ Wien : Böhlau (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, 32), 2012, 521 p., 69,90 €.
  • Olaf Wagener (dir.) „vmbringt mit starcken turnen, murn“. Ortsbefestigungen im Mittelalter, Frankfurt am Main et al. : Lang (Beihefte zur Mediävistik, 15), 2010, 452 p., 74,80 €.
  • Rainer Beck, Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen. Ein Hexenprozess 1715-1723, München : Beck, 2011, 1008 p., 49,95 €.
  • Richard Hölzl, Umkämpfte Wälder. Die Geschichte der ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860, Frankfurt am Main/ New York : Campus (Historische Studien), 2010, 551 p., 5 ill., 49,90 €.
  • Ulrich Rasche (éd.), Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände, Forschungsperspektiven, Wiesbaden : Harrassowitz (Wolfenbütteler Forschungen, 128), 2011, 527 p., 98 €.
  • Luise Schorn-Schütte (dir.), Intellektuelle in der Frühen Neuzeit, Berlin : Akademie (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel, 38), 2010, 221 p., 69,80 €.
  • Sigrid Jahns, Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich. Teil I : Darstellung, Köln/ Weimar/ Wien : Böhlau (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 26), 2011, 783 p., 59,90 €.
  • Dirk H. Müller, Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzungen um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, Berlin : Akademie (Elitenwandel in der Moderne, 11), 2011, 301 p., 49,80 €.
  • Patrick Oelze, Recht haben und Recht behalten. Konflikte um die Gerichtsbarkeit in Schwäbisch Hall und seiner Umgebung (15.-18. Jahrhundert), Konstanz : UVK (Historische Kulturwissenschaft, 16), 2011, 410 p., 49,00 €.
  • Gunnar Stollberg, Christina Vanja, Ernst Kraas (dir.), Krankenhausgeschichte heute. Was heißt und zu welchem Ende studiert man Hospital- und Krankenhausgeschichte ? Münster : LIT (Historia Hospitalium. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte, 27), 2011, 340 p., 34,90 €.
  • Claudia Strieter, Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jahrhundert), Münster : Aschendorff (Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, 7), 2010, 320 p., 44 €.
  • Siegrid Westphal, Inken Schmidt-Voges, Anette Baumann, Venus und Vulcanus. Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit, München : Oldenbourg (Bibliothek Altes Reich, 6), 2011, 273 p., 49,80 €.
  • Christoph Jahr, Antisemitismus vor Gericht. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960), Frankfurt am Main : Campus, 2011, 475 p., 39, 90 €.
  • Marion Röwekamp, Die ersten deutschen Juristinnen. Eine Geschichte ihrer Professionalisierung und Emanzipation (1900-1945), Köln/ Weimar/ Wien : Böhlau (Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung, 11), 2011, 880 p., 115 €.
Retour à l’index
  • Logo IFRA – Institut franco-allemand. Sciences historiques & sociales
  • Logo Goethe Universität
  • Logo Ministère des affaires étrangères
  • Logo Fondation maison des sciences de l'homme
  • OpenEdition Journals
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search